OER054: OER und die Notwendigkeit neuer Ansätze in der Organisations- und Institutionenentwicklung

Thomas Köhler von der TU Dresden im Podcast-Interview

Foto: Gabi Fahrenkrog, CC BY 4.0.

Wie war das, als das Thema Open Educational Resources (OER) von Seiten der Wissenschaftsinstitutionen und der Kultusministerkonferenz (KMK) aufgegriffen wurde? Wo steht OER in Deutschland heute und welche Auswirkungen hat die Debatte um den Platz von OER im Bildungssystem? Thomas Köhler von der TU Dresden gibt Auskunft zu diesen Fragen im Podcast zugehOERt.

Weiterlesen >

OERinfo wird von Beirat begleitet

Foto: Thomas Trutschel, Photothek CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.
Foto: Thomas Trutschel, Photothek CC BY 4.0

Die Informationsstelle OER weiß sich nun in fachkundiger Begleitung durch einen Beirat, dessen Mitglieder die Expertise und die Interessen aus den Feldern der Bildungspraxis und Bildungsadministration sowie von Organisationen, Verbänden, Wissenschaft und OER-Community an OERinfo vermitteln. Die Bildungsbereiche Schule, Hochschule, Berufsbildung, Weiterbildung sind durch die Beiratsmitglieder repräsentiert.
Weiterlesen >