Warum die OER World Map für das nationale und globale Lernen wichtig ist

Wissen offen und frei zu teilen, um wiederum neues Wissen zu erwerben und Kompetenzen zu entwickeln, sind der Kern von OER. Wirken im Sinne dieser OER-Idee der offenen Bildung kann das aber erst, wenn andere diese Informationen und Wissen finden, nutzen, bearbeiten und ebenso wieder als OER teilen und weiterverbreiten. Die OER World Map hilft dabei herauszufinden, wer was macht und wo OER-Wissen, -Materialien, -Expertise, -Ideen und -Maßnahmen zu finden sind. Der Blick auf die Vielfalt der vielen weltweiten OER-Angebote schafft Transparenz, inspiriert, ermutigt und ermöglicht Vernetzung – vor allem auch über interessegeleitetes und zielgerichtetes Suchen. Damit ist die OER World Map ein wichtiger Baustein der „lernenden“ OER-Strategie des BMBF.

Weiterlesen >

Podcast zugehOERt 112: How To OER World Map – Praxisbeispiele mit Ellen Pflaum

Die OER World Map ist eine zentrale Plattform zur Dokumentation und Vernetzung von OER-Aktivitäten und -Akteur*innen weltweit. Ellen Pflaum von der HOOU@HAW schildert in ihren Praxisbeispielen anschaulich, welche Möglichkeiten die OER World Map bietet und wie sie effizient genutzt werden kann. Im Gespräch mit Nora Goßmann stellt sie nicht nur den Mehrwert dar, sondern liefert auch wertvolle Tipps für Einsteiger*innen und Nerds im Umgang mit der OER World Map.

Collage; oben links: Logo zugehOERt, unten links: Foto von Nora Goßmann, rechts groß: Foto von Ellen Pflaum
Nora Goßmann mit Ellen Pflaum im Gespäch, Collage: Angela Karnoll via Canva, nicht unter freier Lizenz

Weiterlesen >

How To OER World Map: Einträge erstellen, aktualisieren und verknüpfen

Seit der Wiederaufnahme der OER World Map haben wir bereits einige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen: Alle informativen Texte der OER World Map wurden in den letzten Monaten einer genauen Prüfung unterzogen. Im Vier-Augen-Prinzip und anhand von Probeeinträgen wurden daneben die Eingabemasken auf Stringenz und Verständlichkeit betrachtet. Dabei wurden die Formularfelder semantisch neu geordnet. Formulierungen wiederkehrender Felder wurden in allen Formularen vereinheitlicht, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen. Feld-Dopplungen haben wir entfernt und entsprechende Daten zusammengeführt. Nun möchten wir mit diesem „How To“ Hilfestellung zur Erstellung, Aktualisierung und Verknüpfung von Einträgen liefern.

Weiterlesen >