Die OER World Map ist in der Community als wichtiger Baustein der Erfassung von OER-Projekten und -akteur*innen etabliert. Aktuell ist sie jedoch offline. OERinfo und das Bündnis Freie Bildung laden am 7. November 2023 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr zu einem ersten offenen Arbeitstreffen zur Weiterentwicklung der OER World Map ein.
Ein Beitrag von Susanne Grimm
Die OER World Map hilft u. a. beim Finden von Menschen, Veranstaltungen, Projekten und Organisationen rund um offene Bildungsmaterialien. Ziel ist die möglichst umfassende und aktuelle Dokumentation von nationalen und internationalen Daten zu OER. Zum Frühjahr 2024 soll die OER World Map wieder als OERde-Karte in OERinfo integriert werden. Zur Weiterentwicklung der OER World Map rufen OERinfo und das Bündnis Freie Bildung die OER-Community zur Beteiligung an einem ersten Arbeitstreffen auf.
Der IST-Stand der OER World Map
Diskussionsgrundlage des offenen Arbeitstreffens bietet die Vorstellung der letzten Version der OER World Map auf einem Server mit Frontend und Backend, abgestaubten Items, sowie bereits durchgeführten Softwareaktualisierungen durch den beauftragten IT-Dienstleister Intevation.
Die Entwicklung der OER World Map findet auf der öffentlich zugänglichen Entwicklungsplattform GitLab statt. Die Links zum Projekt werden nachgereicht. Die Plattform ermöglicht es der Gemeinschaft, öffentlich zusammenzuarbeiten. Dort wird mit Fällen („Issues“), also Fehlerberichten und Funktionswünschen die Anforderungsliste zusammengestellt. Die Zuordnung zu Meilensteinen („Milestones“) ergibt die Planung des nächsten Software-Releases.
Durch die für alle sichtbare Kommunikation, können Ideen laufend weiterentwickelt werden, Nutzer können frühzeitig Rückmeldungen geben und es besteht ein kürzestmöglicher Kontaktweg zwischen Nutzern und Entwicklern. Die Entwicklung ist dadurch auch für alle nachvollziehbar und öffentlich dokumentiert.
Der Soll-Stand der OER World Map
Aufbauend auf die Präsentation der letzten Version der OER World Map arbeiten Wir in Arbeitsgruppen gezielt an den folgenden Fragestellungen:
Zielsetzung
- Wer sind die Hauptnutzergruppen der OER World Map?
- Welcher Mehrwert wird von der Plattform für wen generiert?
- Welche Daten müssen dafür generiert werden?
- Wer generiert die erforderlichen Daten wie und warum?
Funktionale Weiterentwicklung
- Wie kann die Plattform funktional weiterentwickelt werden in den Bereichen Dateneingabe/Datensammlung und
- Datenbereitstellung und Visualisierung?
Entwicklung des Datenmodells
- Welche Anpassungen und Erweiterungen des Datenmodells sind erforderlich, damit der angestrebte Mehrwert erzeugt werden kann?
- Wie kann das Datenmodell dokumentiert und vermittelt werden?
Community-Building
- Aus welchen Stakeholdergruppen setzt sich die spezifische Community der Plattform zusammen?
- Welche nationalen und internationalen Partner sollten angesprochen bzw. gewonnen werden?
- Wie können identifizierte Nutzergruppen zur kontinuierlichen und langfristigen Mitarbeit gewonnen werden?
Weitere Schritte
Abschließend können nach Anleitung durch den IT-Dienstleister Intevation auf gitlab.com Fälle („Issues“), als Anforderungsliste und mit Zuordnung zu Meilensteinen („Milestones“) zur Planung des nächsten Software-Releases eingearbeitet werden.
Wir freuen uns über Eure Beteiligung und Unterstützung! Zur besseren Planbarkeit bitten wir Euch, eure Teilnahme mit einer kurzen Mail an unsere Serviceadresse oerinfo [at] dipf [dot] de zu bestätigen.