Nach langer Zeit ist es im „NovembOER“ wieder so weit, denn dann heißt es: OER-Festival is back! Wir haben Frank Homp vom Orgateam der OERcamps zu einem Interview eingeladen und ihm fünf Fragen rund um das OER-Festival 2024 gestellt, die er in kurzen Videoclips beantwortet hat. Schaut selbst!

Ein Interview mit Frank Homp
1. Im November 2024 findet endlich wieder ein OER-Festival statt.
Wo liegt der Unterschied im Vergleich zu einem “normalen” OERcamp?
Video-Player
00:00
00:00
2. Was ist das Besondere am OER-Festival 2024 in Essen?
Video-Player
00:00
00:00
3. Was wird auf dem OER-Festival 2024 gefeiert?
Video-Player
00:00
00:00
4. Gibt es für all diejenigen, die zum ersten Mal auf einem OERcamp sind, auch Angebote sich auf der Unkonferenz zurechtzufinden?
Video-Player
00:00
00:00
5. Stellt euch vor, ihr könntet ein OER-Maskottchen erschaffen. Was wäre das für eine Figur und wie würde sie die Welt der offenen Bildung repräsentieren?
Video-Player
00:00
00:00
Interviewter:
- Frank Homp: Frank Homp ist studierter Berufspädagoge und koordiniert aktuell die ORCA.nrw-Netzwerkstelle an der Uni Bielefeld. Seit Juni 2024 verstärkt er das Organisationsteam der OERcamps von J&K – Jöran und Konsorten GmbH und Co. KG
