OERinfo-WebTalk 03 am 02.11.2017, 16.00 Uhr, mit Christine Kolbe und Markus Neuschäfer

edulabs hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit Anderen innovative Bildungsmaterialien als Open Educational Resources (OER) zu entwickeln. Wie das geht und welche Erfahrungen sie in den letzten Monaten der praktischen Arbeit gesammelt haben, berichten Christine Kolbe und Markus Neuschäfer.
Das Video
Das Thema
edulabs sind lokale Gruppen aus Menschen, die ihre didaktischen, technischen und gestalterischen Fähigkeiten einsetzen, um zusammen innovative und nachnutzbare Bildungsmaterialien zu entwickeln. Die Labs verstehen sich als regionale Inkubatoren für Bildungsformate, in die digitale Methoden auf neuartige Weise eingebunden werden. Im Webtalk geben Christine Kolbe und Markus Neuschäfer einen Einblick in die Aktivitäten der edulabs.
Die Mitwirkenden
- Christine Kolbe, Koordination didaktische Begleitung | Website | twitter
- Markus Neuschäfer, Projektleiter | Website | twitter
- Moderation: Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge, (joeran.de | @joeranDE) und Blog-Koordinator von OERinfo (o-e-r.de | @OERinfo)
- Sie. (Ja, Sie!)
Die Form: Vortrag und Diskussion
Teilnehmende an einem #OERinfo-WebTalk sehen und hören zunächst einen Input. Anschließend können per Textchat Fragen gestellt und eigene Erfahrungen diskutiert werden. Nach 30 bis 40 Minuten endet der WebTalk. Das Video steht anschließend als Aufzeichnung zur Verfügung. Fragen können auch vorab schon über einen Kommentar unten gestellt werden.
Die Technik: Ganz einfach!
Der Online-Vortrag ist ohne vorherige Registrierung und ohne zusätzliche Software zugänglich. (Der Browser muss über ein aktuelles Flash-Plug-In verfügen. Für mobile Geräte sind Apps für Android, iOS und Blackberry verfügbar.) Webcam oder Headset sind nicht notwendig, da Fragen und Kommentare per Textchat eingebracht werden. Auch besondere technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den Link zum WebTalk-Raum finden Sie fünf Minuten vor Beginn am Anfang dieses Artikels.
Der Termin
Dienstag, 02. November 2017, 16.00 Uhr
