OER für digitale LMS-Inhalte

Komplette OER Kurse und Lerninhalte zwischen einzelnen LMS übertragen

von: Heike Schaffarzyk von Sicher-im-Inter.net eG

Kurzbeschreibung: Open Education Resources und wie Sie komplette OER Kurse und Lerninhalte zwischen einzelnen Open Source LMS direkt austauschen, bzw. von „fremden“ LMS übernehmen und an „fremde“ LMS übergeben können.

Zum Video Open Education Resources – digitale Inhalte zwischen LMS austauschen

Zielgruppe: An wen richtet sich das Projekt? Schulen, Unis und Unternehmen, die Open Source LMS einsetzen und die bewährte Kurseinheiten von anderen Einrichtungen komplett in ihren „Lehrplan“ übernehmen möchten, bzw. eigene Kurse komplett anderen OER Teilnehmern zur Verfügung stellen möchten.
Verbreitung: Da die Entwicklung auf Open Source LMS, wie z.B. Moodle basiert, ist die Verbreitung gewährleistet. Schulen und Universitäten setzen in Deutschland fast ausschließlich Open Source LMS ein.

Bedarf: Warum braucht die Welt dieses Projekt? Unser Ansatz erleichtert den Einsatz und die Verbreitung von OER. Lehrer können komplette digitale Kurseinheiten übernehmen und diese nicht mehr anhand von anderen OER, wie Arbeitsblättern, eBooks und PowerPoints selbst zusammenstellen. Digitale Kurse komplett in das eigene LMS übernehmen, ggfs. anpassen und los geht’s mit dem Lernen.

Lizenz: Unter welcher Lizenz wird das Projekt veröffentlicht? GNU Affero General Public License

Offenheit: Inwieweit werden andere Aspekte von Offenheit in der Produktion / im Ergebnis berücksichtigt? (z.B. Technik, Barrierefreiheit, Transparenz, Mitwirkung der Community) Unser Ansatz richtet sich an Open Source LMS aus und unsere Entwicklung wird ebenfalls als Open Source zur Verfügung gestellt. Wir setzen damit auch auf die Power der Open Source Community die Entwicklung mitzutragen, bzw. später fortzuführen. Diese Vorgehensweise hat sich für Sicher-im-Inter.net eG bereits bei anderen Projekten/Entwicklungen bewährt.

Finanzrahmen: Inwieweit wären 3.000 Euro für die Umsetzung des Projektes angemessen? Falls mehr als 3.000 Euro notwendig sind: Welche Pläne gibt es für eine Co-Finanzierung? Der Hauptteil der Entwicklung ist bereits geleistet und wurde von Sicher-im-Inter.net eG selbständig durchgeführt und finanziert. Der vorgeschlagene Finanzrahmen von 3.000 Euro ist daher ausreichend.

Zeitrahmen: Inwieweit kann sichergestellt werden, dass das Projekt in 2016 abschließend umgesetzt werden kann? Pilotprojekte in dem Bereich laufen bereits auf Basis von Open Source LMS, wie z.B. Moodle. Wir starten Anfang 2016 zwei bis drei weitere Piloten und müssen den Prozess und die Technik nur noch verfeinern und dem Feedback der Enduser anpassen.

 

 

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name der Urheberin soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Heike Schaffarzyk von Sicher-im-Inter.net eG.

Ein Kommentar zu “OER für digitale LMS-Inhalte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.