
Die Online-Lernplattform segu Geschichte ist fertiggestellt. Mit einer Projektpräsentation am 25. Januar 2017 in Köln erklärt Projektleiter Christoph Pallaske die BETA-Phase für beendet. Für alle gängigen Themen des Geschichtsunterrichts stehen nunmehr Materialien als OER bereit, die das Lernen mit digitalen Medien unterstützen. Segu steht für „selbstgesteuert entwickelter Geschichtsunterricht“ und unterstützt Lehrende und Lernende mit offenen Lehr-Lern-Materialien (OER) für offene Lernformen.
Insgesamt finden sich rund 200 Lernmodule aller Epochen der Geschichte für einen kompetenzorientierten Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I auf der Lernplattform segu-geschichte.de.
Die Plattform ist das Ergebnis einer sechsjährigen Entwicklungsarbeit am Historischen Institut der Universität zu Köln. Mit Erfolg: Im Rahmen des OER-Awards 2016 war segu Geschichte im Bildungsbereich Schule nominiert. Nach der Projektphase wird segu Geschichte im Normalbetrieb weiterhin betreut und es werden auch weitere Lernmodule erscheinen, so Christoph Pallaske gegenüber OERinfo. Zum Projektende wird voraussichtlich Anfang Februar ein ausführliches Interview mit Christoph Pallaske in der OERinfo-Podcast-Reihe zugehOERt erscheinen.
