Bildung ohne Grenzen durch offene Ressourcen am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken

„Avancer Ensemble! We Make Europe Happen“ –  So lautet das Motto des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken. Als binationale Schule ist es ein Ort, an dem Werte wie Offenheit und Chancengleichheit vermittelt und aktiv gelebt werden. Durch innovative Ansätze fördert das Gymnasium den Einsatz moderner Technologien im Unterricht, unterstützt digitale Lernplattformen und setzt auf Open Educational Resources (OER), um den freien Zugang zu hochwertigem Lernmaterial zu gewährleisten. So wird eine zukunftsorientierte, nachhaltige Bildung ermöglicht, die Schüler optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt vorbereitet.

Logo des DFGs, links drei größer werdende Quadrate mit Farben der Deutschland- und Frankreichflaggen, rechts groß 60 Jahre Ans mit den Jahreszahlen 1961 und 2021
Logo des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken, Foto: DFG

Ein Beitrag des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Saarbrücken

Produktion und Nutzung offener Bildungsmaterialien am Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in Saarbrücken

Das Deutsch-Französische Gymnasium (DFG) in Saarbrücken stellt sich dem digitalen Zeitalter, in dem die Integration von Technologie in den Bildungsbereich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Durch die Einführung digitaler Endgeräte und die zunehmende Digitalisierung von Schulen hat sich die Art und Weise, wie Lehr- und Lernmaterialien bereitgestellt und genutzt werden, verändert. Insbesondere die Bereitstellung offener Bildungsmaterialien (OER) stellt – auch im Sinne der Nachhaltigskeitsziele der Vereinten Nationen –  einen bedeutenden Schritt in Richtung einer hochwertigen, individualisierten und globalen Bildung dar. Offene Bildungsmaterialien ermöglichen die Gestaltung differenzierter und individualisierter Lerngelegenheiten durch Lehrende und die Nutzung derselben durch Lernende.

OER und der Leitgedanke des DFG

Das Leitmotiv des DFG, „Einander begegnen – Avancer ensemble – We make Europe happen“ wird dabei durch die Bereitstellung offener Bildungsmaterialien unterstützt. Offene Bildungsmaterialien sind nicht nur ein Mittel zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität, sondern auch ein Weg, um europäische Werte wie Offenheit, Zusammenarbeit und Chancengleichheit zu fördern. Durch den Zugang zu hochwertigen, frei verfügbaren Bildungsressourcen erhalten Schüler*innen die Möglichkeit, selbstbestimmt und individuell zu lernen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der die Anforderungen an die Schüler:innen immer vielfältiger und komplexer werden.

Individualisiertes Lernen durch offene Materialien

Ein zentrales Ziel der Nutzung offener Bildungsmaterialien am DFG ist die Förderung des individualisierten Lernens. Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Lernstile, Interessen und Bedürfnisse.

Offene Bildungsressourcen haben z. B. in der Vorbereitung zur Brevet-Prüfung  („Le diplôme nationale du brevet“) der Jahrgangsstufe 9 oder im Rahmen des Konzepts „Medien+Methoden“ im Klassenunterricht, in sogenannten Stunden des autonomen Lernens als auch in Selbstlernphasen zuhause ihren Platz.

Die Bereitstellung von Materialien befindet sich aktuell im Aufbau. Der Schwerpunkt der von Seiten der Schule bereitgestellten Materialien zur Brevet-Prüfung liegt im Fach Geschichte in der Partnersprache Deutsch. Die Schüler*innen haben in unterschiedlichen H5P-Modulen hier die Möglichkeit, die im Unterricht erworbenen Kompetenzen und Kenntnisse zu vertiefen und zu festigen.

Ein anderes Konzept der Schule „Medien+Methoden“, welches den OER-Gedanken nutzt, zielt auf die systematische Integration von Schülerendgeräten und den Erwerb einer kritischen Mediennutzungskompetenz auf Seiten der Schüler*innen der Schule ab. In einem gemeinsamen Workshop und mehreren Arbeitstreffen im Schuljahr 2023/24 mit Elternverter*innen, Schüler*innen, Lehrkräften und Vertretern des Schulträgers wurden vier Module für die Klassen 5 und 6 entwickelt:

  1. „Einführung in die Online-Schule Saarland“: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Funktionen und Nutzung der Online-Schule kennen, die ihnen den Zugang zu digitalen Lernmaterialien und Unterrichtsinhalten ermöglicht.
  2. „Einführung in die Nutzung einer Dateicloud“: In diesem Modul werden die Grundlagen der Speicherung und des Austauschs von Dokumenten in der Cloud vermittelt, was die Zusammenarbeit und den Zugriff auf Lernmaterialien erleichtert.
  3. „Einführung in die Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen (Word)“: Die Schülerinnen und Schüler erlernen die grundlegenden Funktionen von Word, um Texte professionell zu erstellen und zu bearbeiten.
  4. „Einführung in die Arbeit mit Präsentationssoftware (PowerPoint)“: Hier wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie ansprechende Präsentationen erstellen und ihre Arbeitsergebnisse effektiv präsentieren können.

Die erstellten Materialen stehen unter einer CC BY-SA 3.0 DE Lizenz. Weitere Module sollen im Schuljahr 2024/25 folgen. Geplant sind Module zu den Themen E-Mailnutzung, Datenschutz und Tabellenkalkulation.

Neben eigens für die Kompetenzanbahnung und den Kompetenzaufbau erstellten interaktiven und digitalen Lernateliers auf der saarländischen Landescloud Online-Schule Saarland (OSS), stellt das DFG Bildungsmedien niedrigschwellig auf der Schulhomepage zur Verfügung. Diese Materialien sind nicht nur für die Schüler*innen zugänglich, sondern können auch von anderen Bildungseinrichtungen und Interessierten genutzt werden.

Die Möglichkeit, auf verschiedene Lernressourcen zurückzugreifen, ermöglicht es den Schüler*innen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und sich auf spezifische Themen zu konzentrieren, die für sie von Interesse sind. Diese Individualisierung des Lernens fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die Eigenverantwortung der Schüler:innen für ihren Bildungsweg.

Das DFG nutzt die Plattform Mundo.schule

Zentraler Bestandteil der Digitalisierung der Schule ist die Materialtauschplattform Mundo.schule, die im Rahmen des Digitalpakts 1.0 ins Leben gerufen wurde. Diese Plattform ermöglicht es Lehrkräften, Materialien auszutauschen, zu teilen und zu nutzen, um den Bedürfnissen ihrer Schüler*innen gerecht zu werden. Das DFG kooperiert aktiv mit dem Anbieter dieser Plattform, dem Medieninstitut der Länder (FWU), und nutzt die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Das FWU stellt dem DFG hierzu einen eigenen Kanal zur Verfügung. Dieser wird schrittweise mit Materialien befüllt und zählt zwischenzeitlich über 175 Medien unterschiedlichster Art. Durch die Bereitstellung von OER auf Mundo.schule wird nicht nur der Austausch von Materialien gefördert, sondern auch die Qualität und Vielfalt der Bildungsressourcen gesteigert.

Die Rolle der Lehrkräfte

Die Lehrkräfte am DFG, aber auch die Schüler*innen, die Medienscouts der Schule, spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion und Nutzung offener Bildungsmaterialien. Sie sind nicht nur Konsumenten von Materialien, sondern auch aktive Produzenten. Durch die Erstellung eigener Inhalte und die Anpassung bestehender Materialien an die Bedürfnisse ihrer Mitschüler*innen tragen sie zur kontinuierlichen Verbesserung der Bildungsressourcen bei.

Am DFG werden die Lehrkräfte zugleich in diesem Prozess unterstützt durch schulinterne Fortbildungsangebote, die sich mit der Erstellung und Nutzung von OER – auch unter Zuhilfenahme „künstlicher Intelligenz“ –  befassen. Hier bilden sich Kolleg*innen der Schule einem Peer-Ansatz folgend im Format des „KI-Camps“ gegenseitig weiter. Diese Angebote helfen den Lehrkräften, die notwendigen Kompetenzen zu erwerben, um digitale Medien effektiv in den Unterricht zu integrieren. Gleichzeitig fördern sie den Austausch zwischen den Lehrkräften. So können Good Practices und innovative Ansätze zur Nutzung digitaler und offener Bildungsmaterialien geteilt werden.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz der vielen Vorteile, die offene Bildungsmaterialien bieten, gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Dazu gehören Fragen der Urheberrechte, die Sicherstellung der Qualität der Materialien und die Notwendigkeit, Lehrkräfte und Schüler*innen im Umgang mit digitalen Medien zu schulen.

Das DFG ist sich dieser Herausforderungen bewusst und arbeitet kontinuierlich daran, Lösungen zu finden. In Zukunft könnte die Zusammenarbeit mit anderen Schulen und Bildungseinrichtungen ausgeweitet werden, um ein noch breiteres Spektrum an Materialien und Erfahrungen zu schaffen.

Die Produktion und Nutzung offener Bildungsmaterialien am Deutsch-Französischen Gymnasium in Saarbrücken ist ein Modell für die Integration von Digitalisierung in den Bildungsbereich. Durch die Kooperation mit der Plattform Mundo.schule und die Bereitstellung von OER trägt das DFG nicht nur zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität bei, sondern fördert auch die Individualisierung des Lernens sowie den binationalen Charakter der Schule folgend den Erwerb der jeweiligen Partnersprache.

Insgesamt zeigt das DFG, wie durch die Nutzung offener Bildungsmaterialien nicht nur die Bildung an einer einzelnen Schule, sondern auch die Zusammenarbeit und der Austausch innerhalb der europäischen Bildungslandschaft gefördert werden können. Die Zukunft der Bildung liegt in der Offenheit und der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen – und das DFG ist auf dem besten Weg, diesen Weg erfolgreich zu beschreiten.

Aktiv unterstützt wird das Deutsch-Französische Gymnasium in seinem Projekt durch die Stiftung ME-Saar, den Schulförderverein Alfa und das Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung in Saarbrücken.

 
Kontakt
medien [at] dfg-lfa [dot] org  (Stefan Pfefferle und Alexander König)
 


Weitere Links

OER auf der Schulhomepage

https://dfg-lfa.org/h5p/

https://dfg-lfa.org/2024/04/dfg-goes-mundo/

https://dfg-lfa.org/medien-methoden/

https://dfg-lfa.org/2024/05/erfolgreiche-entscheidungsfindung-fortfuehrung-der-medien-und-methodenarbeit-am-deutsch-franzoesischen-gymnasium/
 
Mundo-Kanal des Deutsch-Französischen Gymnasium

https://mundo.schule/publisher/659ff33ff585a2772c4eca61

 

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken für OERinfo – Die Informationsstelle OER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.