Vorträge zu „Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum“

Die Vorträge sind Teil des Leibniz Open Science (LOS!)-Events „Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum“, das am 3. Dezember 2024 stattgefunden hat. Vortragende sind Sylvia Kullmann und Verena Weimer vom Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) sowie Dr. Sandra Schön von der Technischen Universität Graz.

Eingangsfolien mit Titeln und Fotos der Vortragenden
Anreize für die Produktion und Nutzung von OER im Hochschulraum, Collage: Angela Karnoll, CC BY-SA 4.0,

Ein Beitrag von Angela Karnoll

Anreize für die Erstellung von OER – Sichtbarkeit als Schlüssel

Sylvia Kullmann und Verena Weimar thematisieren in ihrem Beitrag „Anreize für die Erstellung von OER – Sichtbarkeit als Schlüssel“ die Erfassung und Auswertung frei verfügbarer Lehrmaterialien mittels OER-Statistiken. Durch diese Methodik können Open Educational Resources (OER) in die Wissenschaftsbewertung integriert werden. Dies schafft die Grundlage dafür, Forschung und Hochschullehre auf politischer Ebene als gleichwertige Bereiche der Wissenschaft anzuerkennen.

https://youtu.be/segLIwuaxHc

Die Rolle von Zertifikaten zu Offenen Bildungsressourcen (OER). Erfahrungen aus Österreich

Sandra Schön spricht in ihrem Vortrag „Die Rolle von Zertifikaten zu OER – Erfahrungen aus Österreich“ über die Einführung von OER-Zertifikaten in Österreich im Jahr 2022. Diese Zertifikate wurden sowohl für Hochschulen als auch für Einzelpersonen etabliert. Als Verantwortliche für die Umsetzung berichtet sie außerdem über die Bedeutung von OER-Zertifikaten in weiteren Projekten der TU Graz.

https://youtu.be/NToL_k24g8Y

 

Creative Commons LizenzvertragDieser Text steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Angela Karnoll für OERinfo – Die Informationsstelle OER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.