OER-Award 2017 Laudatio – Bildungsbereich Aus-/Berufsbildung

Kategorie: Bildungsbereich Aus-/Berufsbildung

Preisträger: team@work: Tipps zur Arbeit mit Geflüchteten in Unternehmen

Laudatorin: Susanne Grimm (Bundesinstitut für Berufsbildung)

team@work: Tipps zur Arbeit mit Geflüchteten in Unternehmen ist ein digitales Lernangebot für die berufliche Bildung. Es ist entstanden durch die Kooperation von Bildung & Begabung mit der Evonik AG.

Worum geht es? Das Projekt greift ein noch nie aktueller gewesenes Thema mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz auf: Die Integration und Förderung von geflüchteten Jugendlichen in Unternehmen.

Der Online-Kurs bietet anhand multimedialer Antworten auf die zehn wichtigsten Praxisfragen zum Umgang mit Auszubildenden aus verschiedenen Kulturen wertvolle Informationen und Tipps für die Praxis. Dabei ist das niedrigschwellige Angebot sowohl branchenübergreifend für Ausbilder*innen als auch für Schulen, Kommunen oder Multiplikatoren in der beruflichen Bildung konzipiert.

Bei der erfolgreichen Integration und Förderung von geflüchteten Jugendlichen in Unternehmen kommt es vor allem auf die Ausbilder*innen an. Bei der Eruierung von Praxisthemen und Problemen wurden dabei durch eine Unternehmensabfrage auch weitere Industrie-Konzerne mit einbezogen. team@work ist gemeinsam mit Ausbilder*innen, Auszubildenden mit Fluchthintergrund sowie mit Expert*innen aus der interkulturellen Förderpraxis entwickelt worden. Sie haben lösungsorientierte Antworten und Anregungen gefunden, um die Stärken von Jugendlichen mit Migrationshintergrund frühzeitig zu erkennen und zu fördern. Die multimedialen Antworten bestehen aus einem Video mit Einschätzungen von Expert*innen, aus Hintergrundinformationen, Links zu weiteren Angeboten und einem ausdruckbaren Begleitheft.

Alle Texte und Videos, die sich auf der Plattform befinden oder eingebettet sind, sind mit einer CC-BY Lizenz (Namensnennung 4.0 International) attribuiert. Hier möchte ich Ihnen einen sehr positiven und treffenden Kommentar eines Juroren nicht vorenthalten. Er schreibt: „Das Projekt greift mit hoher Qualität ein für den Erfolg von Ausbildung in Unternehmen wichtiges Thema auf und reagiert damit auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Durch die verwendete CC-BY Lizenz handelt es sich um OER im engeren Sinn. Sie ermöglicht es, dass auch die wichtigen Stakeholder in der beruflichen Ausbildung, nämlich die Unternehmen selbst, diese OER weiterverwenden können. Darüber hinaus ermöglicht die Lizenz die Multiplikation über andere Weiterbildner*innen und Trainer*innen.“ Und noch ein zweiter Kommentar: „team@work ist ein cooles Projekt mit guter multimedialer Umsetzung, das Spaß macht in der Nutzung“.

Dementsprechend wünsche ich dem Angebot einen großen Anklang in der Praxis und den Nutzern viel Spaß dabei.

 

Creative Commons LizenzvertragDiese Laudatio steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name der Urheberin soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Susanne Grimm – OER-Festival 2017.