Vom 19. bis 20. November 2024 lädt die UNESCO zum dritten Weltkongress zu Open Educational Resources (OER) nach Dubai ein. Unter dem Schwerpunktthema „Digital Public Goods: Open Solutions and AI for Inclusive Access to Knowledge” werden Vertreter aus Bildungspolitik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zwei Tage lang über offene Bildungsmaterialien und den Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) beraten.

Ziel
Der Kongress fördert den internationalen Austausch über die Umsetzung der UNESCO-Empfehlungen zu OER von 2019. Diese schlägt vor, öffentlich finanzierte Bildungsmaterialien unter offenen Lizenzen bereitzustellen.
Das Ziel ist es, den Status quo, inklusive Entwicklungen und Herausforderungen, zu ermitteln. Auf Grundlage dessen werden politische Handlungsempfehlungen entwickelt, die im Anschluss in einem Abschlussdokument festgehalten werden.
Konsultation
Im Vorfeld gibt es außerdem die Möglichkeit, an einer Online-Konsultation teilzunehmen. Die Teilnahme ist noch bis 31.10. möglich unter: https://surveys.unesco.org/284398
In Kürze
3rd UNESCO World OER Congress
Thematik: Digital Public Goods: Open Solutions and AI for Inclusive Access to Knowledge
Wann: 19. November 2024, 10 Uhr bis 20. November 2024, 18 Uhr
Wo: Dubai World Trade Centre, United Arab Emirates

3 Kommentare zu “Meldung: Der 3. UNESCO-Weltkongress zu Open Educational Resources in Dubai”
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es zum UNESCO-Weltkongress zu Open Educational Resources in Dubai einen Ergebnisbericht o.ä.? Wenn ja, würde ich mich über einen Link oder Hinweis dazu freuen.
Vielen Dank,
mit freundlichen Grüßen
Heike Jäger
Portal Globales Lernen
Liebe Frau Jäger,
das finden Sie in einem weiteren Beitrag in unserem Blog:) : https://open-educational-resources.de/dubai-declaration-on-open-educational-resources/
Herzliche Grüße