3. Station Eingang zum IG Farben-Gebäude: Fantasiereise „Bewegte Geschichte“

Info zur Station:

Zeit, durchzutatmen und den Ort auf sich wirken zu lassen! Unsere Perspektive auf Orte ist nicht nur geprägt von unserem gegenwärtigen Erleben, sondern – soweit vorhanden – auch dem Wissen um deren Vergangenheit, und unserer Auseinandersetzung damit. Wie wichtig dabei der offene Zugang zu Wissen ist, ist unmittelbar spürbar an einem Ort wie diesem.
Der Uni Campus-Westend blickt nämlich auf eine bewegte Geschichte zurück: Von der bis ins Mittelalter zurückreichenden „Grünen Burg“ im benachbarten Grüneburgpark, über das von Struwwelpeter-Autor Heinrich Hoffmann geleitete „Irrenschloss“ (wovon noch heute Ruinen in der PEG-Bibliothek zu besichtigen sind), bis hin zum I.G. Farben-Gebäude – dem wahrscheinlich zentralen Ort des Gedenkens und der Auseinandersetzung der Universität mit der jüngeren Geschichte. Zum Überblick empfehlen wir den „Gedenkplan Campus Westend“ der Goethe-Universität, einem Übersichtsplan, mit zusätzlichen, sehr ausführlichen und anschaulichen Texten zu allen zentralen Punkten der Campus-Geschichte: Gedenkplan Campus Westend (https://www.uni-frankfurt.de/66989887/Gedenkplan_Campus_Westend).

Aufgabe:

Macht nun eine kleine Pause und lasst die Gedanken (bei Bedarf mit geschlossenen Augen) in vergangene Zeiten schweifen… Wie wäre es wohl gewesen, vor ca. 50 Jahren (RAF-Anschläge), 80 Jahren (General Eisenhower unterzeichnet die Gründungsurkunde von Hessen), oder 90 Jahren (die hier ansässige I.G. Farben ist Bestandteil der NS-Kriegsmaschinerie) hier zu stehen? Tauscht euch auf dem Weg zur nächsten Station über eure Gedanken und Gefühle aus.
Zusatztipp: Für Insta-User ist hier ein anschaulicher Info-Post vom Career Service der Goethe-Universität zur Geschichte des I.G. Farben-Gebäudes: https://www.instagram.com/p/DAId9wZorTw/?img_index=1