Literatur

Sortierung

1

Abschlusspublikation der Informationsstelle Open Educational Resources (OERinfo)

Vier Jahre OERinfo: Am 31. Oktober 2020 endete die zweite Förderphase des Projekts. Dies haben die Projektpartner der Informationsstelle Open Educational Resources zum Anlass genommen, ihre gewonnenen Erfahrungen zu dokumentieren sowie Wünsche und Anforderungen für die Zukunft von OER in Statements zu formulieren, die auch über den Zeitraum der OER-Förderlinie hinaus wirken sollen. Neben dem Blick zurück, also auch ein Blick nach vorn. Ergänzt werden die Beiträge durch Statements der ...

2

Alles geklärt? Medienproduktion und Recht.

In der Borschüre des MABB bieten Eike Gräf und Kolleg*innen eine leicht verständliche Erklärung verschiedener Rechtsgüter, die bei der Medienproduktion berührt werden (können). Anhand praxisnaher Nutzungsszenarien erläutern die Autor*innen ab S. 44, welche Punkte jeweils besonders zu beachten sind. Für die meisten Lehrenden in der Erwachsenenbildung werden mehrere Nutzungsszenarien interessant sein, da die Vorbereitung von Kursen häufig verschiedene Methoden und damit auch Formate v...

3

Bericht der Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Länder und des Bundes zu Open Educational Resources (OER)

Der Bericht der Arbeitsgruppe der Länder und des Bundes bezieht Position zur Frage der Nutzbarkeit von „Open Educational Resources“ in Lehr- und Lernprozessen sowie zu Maßnahmen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung einer entsprechenden pädagogischen und technischen Infrastruktur. Ausgehend von einer inhaltlichen Bestimmung für „Open Educational Resources“ diskutiert der Bericht zunächst die Potenziale und Herausforderungen für eine systematische Integration bzw. Förderung...

4

Bildung in der digitalen Welt. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.12.2016.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: HochschuleWeiterbildung

In dem Beschluss der Kultusministerkonferenz werden offene Bildungsressourcen in der strategischen Entwicklung des Bildungsbereichs Hochschule berücksichtigt, was für den Bereich soeiw für Anbieter von wissenschaftlicher Weiterbildung relevant ist. Für den Bereich ist außerdem das Kap. 2.2.1 zur Aus- und Fortbildung von Lehrenden interessant.

5

Bildungsgerechtigkeit erhöhen. Open Educational Resources und informelles Lernen

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungWeiterbildung

Der Artikel bezieht sich auf Bestrebungen der Europäischen Kommission, Open Educational Resources (OER) europaweit für Schul-, Hochschul-, Berufs- und Weiterbildung verfügbar zu machen und zu verbreiten. Der Artikel problematisiert unter anderem, dass OER in der Regel keiner externen Qualitätskontrolle unterliegen, was in Deutschland teils per Gesetz geregelt ist. Weiterhin wird festgestellt, dass die Lernform OER kostengünstig, zeitlich flexibel und ortsunabhängig ist und es wird auf v...

6

Die Bildung öffnen: Innovatives Lehren und Lernen für alle mithilfe neuer Technologien und frei zugänglicher Lehr- und Lernmaterialien.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Mit dieser Mitteilung an das europäische Parlament und den Rat verpflichtet sich die EU-Kommission, dass alle im Programm Erasmus+ geförderten Bildungsmaterialien unter offener Lizenz zugänglich gemacht werden. Da im Rahmen von Erasmus+ auch zahlreiche Projekte aus dem Bereich Erwachsenenbildung gefördert wurden und werden, ist das ein starkes Signal auch in die Erwachsenenbildung hierzulande hinein, offene Bildungsmaterialien und Lizensierungen zu verwenden und zu verbreiten.

7

Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Open Educational Ressources (OER)

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Der Artikel zielt auf eine Positionsbestimmung der Medienpädagogik im Diskussionsfeld offener Bildungsressourcen (OER). Um diese Position zu entwickeln, werden OER zuerst definiert. Danach wird aus medienpädagogischer Sicht fokussiert, was mit und durch OER in diversen Bildungsbereichen und -kontexten zur Diskussion stehen könnte. Skizzen einzelner Diskussionsstränge und Beispiele helfen schließlich, eine Position der Medienpädagogik zu OER zu erschließen. Erschienen in: In: San...

8

Freie Bildungsmaterialien in der wissenschaftlichen Weiterbildung. Herausforderungen und Chancen von OER

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Der Einsatz von Open Educational Resources (OER) im deutschen Bildungssystem wird mit zunehmender Tendenz diskutiert (s. KMK 2015; HRK 2016). Im Hochschulsystem gibt es bisher jedoch kaum breitenwirksame Erfahrungen mit frei zugänglichen bzw. frei lizenzierten Lehr-/ Lernmaterialien. Insbesondere in den Auseinandersetzungen zur wissenschaftlichen Weiterbildung ist der Einsatz von OER bisher selten im Fokus (vgl. Blees et al. 2015). Gleichwohl gibt es in diesem Sektor spezielle Gelingensbedin...

9

Freie Bildungsressourcen im Web 2.0: »Nutzer fügen dem Web 2.0 Wert hinzu«

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Der Autor befasst sich mit Definition und Verbreitung von »Open Educational Resources (OER)« im Zeichen von Web 2.0. Dabei werden insbesondere die Fragen nach Urheber- und Lizenzrecht sowie das Problem der Finanzierung kostenfreier Materialien erörtert. Zugleich wird der potenzielle erwachsenenbildnerische »Mehrwert« von OER aufgezeigt und die Frage gestellt, unter welchen Bedingungen OERs zu qualitativ hochwertigen Lehr-/Lernprozessen führen können. Der Beitrag schließt mit einer Age...

10

Future Skills for Openness – Ein Framework zur Förderung von Offenheit in Wissenschaft und Wirtschaft

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleWeiterbildung

In diesem Paper konzentrieren sich die Autor*innen auf die Frage, welches Mindset, welche Skills und Tools Akademiker*innen in der Wirtschaft (Open Innovation) und Wissenschaft (Open Science) sowie in ihren Arbeitswelten in Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen benötigen, um eine Kultur der Offenheit zu fördern. Vor allem möchten sie beleuchten, welche Kompetenzen Organisationen fördern können, damit die Menschen in den o. g. Einrichtungen den angestrebten Wandel ...

11

Grosse Erwartungen: Die Rolle von Einstellungen bei der Nutzung und Verbreitung von Open Educational Resources

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Open Educational Resources (OER) sind ein prominenter Gegenstand der Bildungsdiskussion. OER wird das Potenzial zugeschrieben, die Entwicklung partizipativer und kollaborativer Lernszenarien zu ermöglichen und auf einer grundlegenderen Ebene offene Bildung und Bildungsgerechtigkeit zu fördern und zu unterstützen. Dennoch ist die Verbreitung von OER in der Bildung bisher eher episodisch denn systematisch. Der Beitrag versucht auf Basis der Einstellungsforschung eine empirische Annäherung a...

12

Handbook of Open, Distance and Digital Education

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Open, Distance, and Digital Education (ODDE) includes all kinds of teaching and learning processes in which educational technologies, digital media, and tools are used to present and deliver content, as well as facilitate and support communication, interaction, collaboration, assessment, and evaluation. With the global Covid-19 pandemic, ODDE has now entered the mainstream at all levels of education, and a renewed dialogue on ODDE has emerged, engaging many regions and countries. The Handbook...

13

Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER). Die Situation von freien Bildungsmaterialien (OER) in Deutschland in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung im Juni 2015.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Ziel der Ist-Analyse zu Open Educational Resources (kurz OER) in Deutschland ist es, deren Reichweite innerhalb Deutschlands abzubilden sowie insbesondere die Situation in den Bildungsbereichen Schule, Hochschule, berufliche Bildung und Weiterbildung darzustellen. In der Analyse werden unter „OER“ offene Bildungsressourcen bzw. freie Bildungsmaterialien verstanden, bei denen es allen gestattet ist, das Werk entgeltfrei, ggf. unter Auflagen, zu bearbeiten und weiterzuverbreiten. Da...

14

Konzeptstudie: Förderung der Akzeptanz von OER an den niedersächsischen Hochschulen

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: HochschuleWeiterbildung

Die für die Studie durchgeführten Interviews mit Expert*innen an niedersächsischen Hochschulen ergaben unter anderem, dass es nicht nur die auch vom Wissenschaftsrat geforderte, bessere Vernetzung von OER-Infrastruktur braucht. Es empfiehlt sich auch, den Mehrwert von OER deutlicher zu stärken, neue Zielgruppen zu definieren, Wissenslücken zu schließen und Fallstricke und Hürden konstruktiv anzugehen. Die vorliegende Konzeptstudie will ein breites Spektrum an möglichen Anreizen für d...

15

Kostenlose Bildungsmaterialien zum Klimawandel – Weshalb offene Lizenzen wichtig sind

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Heutzutage ist es einfach, zu vielen Themen kostenlose Bildungsmaterialien zu erhalten. Doch wie kann die Qualität der Materialien eingeschätzt werden, welche Fallstricke gilt es bei der Verwendung zu beachten? Am Beispiel von Bildungsmaterialien zum Klimawandel zeigt die Autorin, dass es Unterstützung für die Einschätzung gibt und dass es hilfreich ist, auf die Lizenzierung zu achten.

16

Lernort Öffentliche Bibliothek und Open Educational Resources (OER) – Zusammenbringen, was zusammen gehört

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungWeiterbildung

Mit den Veränderungen durch die Digitalisierung im Bildungsbereich, hin zu orts- und zeitunabhängigen Verfügbarkeit von Inhalten, zu Kollaboration und Partizipation in Lehr- und Lernkontexten, verändern sich auch die Anforderungen an den Lernort Bibliothek. Öffentliche Bibliotheken bieten Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien und unterstützen Menschen in allen Belangen zu Aus- und Weiterbildung. Obwohl es sich bei OER (Open Educational Resources) um Bildungsmedien handelt, haben sie bisla...

17

Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung (Stand: Februar 2016)

Die vorliegende Machbarkeitsstudie wurde im Zeitraum April bis Oktober 2015 mit dem Ziel durchgeführt, bildungsbereichsübergreifend Bedarfe und Akzeptanz für technische und organisatorische Anforderungen an eine zentrale bzw. dezentral verteilte Angebote vernetzende Infrastruktur für Open Educational Resources (OER) zu ermitteln sowie Bedingungen und Ressourcenbedarfe für Aufbau und Betrieb der erforderlichen Systemkomponenten zu konkretisieren. Im Zentrum der qualitativen Erhebung stand...

18

Medienbezogene Routinen in formalen Bildungskontexten – Beobachtungen am Beispiel OER

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: HochschuleSchuleWeiterbildung

Seit dem Hochschuldidaktik-Tag 2016 an der Universität Siegen, in dessen Rahmen das zugehörige Plädoyer ursprünglich entstanden ist, ist in Bezug auf offene Bildungsressourcen (OER) in Deutschland viel passiert. Es wurde mit spürbarer Vehemenz in Schulen, Hochschulen und in der Weiterbildung darüber diskutiert, welche Rolle OER als digitale Lernmaterialien in unterschiedlichen Kontexten haben bzw. in Bildungseinrichtungen spielen könnten. Leitend ist in allen Diskussionen die Materialp...

19

Mehr Infrastruktur für OER: Kernergebnisse der Machbarkeitsstudie zu Open Educational Resources

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Im Februar 2016 wurde die Machbarkeitsstudie des Deutschen Bildungsservers zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung veröffentlicht. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Fragestellung der Studie, die Durchführung und die Ergebnisse für den Bildungsbereich der Erwachsenenbildung. Zentrales Ergebnis der Studie ist, dass die Akteure in der Erwachsenenbildungslandschaft eine bundesweite, bildungsbereichsübergreifende Infrastruktur für freie digitale Bil...

20

OECD Studie zu Open Educational Resources (OER) 2015

Die neue Studie der OECD, die unter dem Titel “Open Educational Resources: A Catalyst for Innovation, Educational Research and Innovation“ veröffentlicht wurde, stellt fest, dass die Mehrheit der Industrienationen mittlerweile über klare politische Strategien zur Förderung von Open Education Resources (kurz: OER) im jeweiligen Bildungssystem verfügen. Auch in Deutschland gibt es viele OER-bezogene Aktivitäten vom Bund, von den Ländern sowie von verschiedenen Bildungsinstitutione...

21

OER in Aus- und Weiterbildung – Durch OER Zusammenarbeit von Betrieb und Berufsschule fördern

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungSchuleWeiterbildung

Der kompakte Beitrag, erschienen beim Bildungsserver Agrar, bietet Akteuren in Aus- und Weiterbildung im Bereich Agrarwirtschaft Tipps, wie Sie von offenen Bildungsmaterialien profitieren können. Über eine Argumentation anhand von Potenzialen von OER für die Zusammenarbeit von Betrieb und Berufsschule hinaus bietet eine Auflistung...

22

OER-Aktionsplan von Ljubljana

Das Ergebnispapier des 2. OER Weltkongresses der UNESCO ist das Folgewerk für die Pariser Erklärung von 2012, die im Rahmen des ersten OER Weltkongress entstanden ist. Während die Pariser Erklärung die Nationen zur Selbstverpflichtung auf die Anerkennung sowie die Förderung von offenen Bildungsressourcen auffordert, überträgt der Ljubljana Action Plan diese Aufforderung in v...

23

Offene Bildungsmaterialien als Wegbereiter zu einer Kultur des Teilens in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Befunde aus Sicht der Lehrenden

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Der Beitrag thematisiert Herausforderungen bei der Etablierung einer Community von Lehrenden der Erwachsenen- und Weiterbildung, die durch den freien und inkludierenden Austausch von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, OER) geprägt ist. Aus der Sicht der Lehrenden wird betrachtet, welche Bedeutung vorhandene Kompetenzen, persönliche Einstellungen und soziale Werthaltungen Lehrender für den Umgang mit OER haben und welche Rahmenbedingungen für einen aktiven und kollabo...

24

Offene Bildungsressourcen – offene Bildungszugänge? Chancen und Herausforderungen

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Die zeitliche und örtliche Unvereinbarkeit von Bildungsangeboten mit der eigenen Lebensführung ist mit das größte Bildungshindernis für Erwachsene. OER (Open Educational Resources, deutsch: offene Bildungsressourcen) in digitalen Formaten und ihre entsprechende Verfügbarkeit eröffnen dagegen raum- und zeitunabhängige Möglichkeiten der Weiterbildung. Bieten also OER wertvolle Chancen für BildungsaufsteigerInnen? Aber braucht es für die Lernenden nicht mehr als nur das reine Schaffen...

25

Offene Bildungsressourcen (OER) in der Praxis.

Neben einer Einführung zum Thema OER und einer umfangreichen Abhandlung zu grundlegenden Rahmenbedingen (ab S. 14) ist besonders der spätere Teil des Kapitels „Geeignete OER finden“ ab S. 39 für Lehrende interessant: Der beschäftigt sich hier mit Hürden für die Nutzung von OER und der Frage, wo sich geeignete Ressourcen finden lassen. Die Erfahrungsberichte ab S. 46 kommen zwar ausschließlich von Lehrenden aus den Bereichen Schule und Hochschule; etliche der dort beschriebenen Erfa...

26

Offene Bildungsressourcen (OER) in der Weiterbildung

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Mit Materialien zu arbeiten, die nicht von einem selbst stammen, ist auch in der Erwachsenenbildung üblich. Dabei gilt es aber einige Dinge zu beachten. Der Beitrag bietet einen einen ersten Einblick in das Themenfeld mit einem speziellen Blick auf die Weiterbildung. Erschienen in Education Permanente 2/2018. S. 42-43

27

Offene Bildungsressourcen in der Weiterbildung: Ansätze und Entwicklung im deutschsprachigen Raum

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Offene Bildungsressourcen (englisch Open Educational Resources OER) erlauben zahlreiche Verwendungen in der Bildungsarbeit, die bei herkömmlichen Materialien durch die Urhebergesetze ausgeschlossen sind, wie z. B. die Modifikation und Wiederveröffentlichung vorhandener Materialien. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Rolle OER derzeit im Bereich der deutschsprachigen Weiterbildung, also insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz spielen. Obwohl dem Thema Digit...

28

Offene Bildungsressourcen und offene Pädagogik : über den Nutzen von OER-Lehrmaterial, das ohne Lizenz kostenlos eingesetzt werden kann

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Offene Bildungsressourcen und -materialien werden große Potenziale zugesprochen, besonders im Zusammenspiel mit offener Pädagogik. In vielen Bereichen der Erwachsenenbildung sind beide Konzepte noch nicht im Alltag der Bildungspraxis angekommen. Dabei sind sie auch und gerade für die katholische Erwachsenenbildung interessant. Erschienen in Erwachsenenbildung : EB ; Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis / 64 (2018), H. 2, S. 78-80

29

Offenheit, Entgegenkommen und Respekt: OER und die Kultur kollegialer Zusammenarbeit

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Offene Bildungsmaterialien werden auch in der Erwachsenenbildung immer wichtiger. Doch welche Fragen treiben die Lehrenden bezüglich oer um? Welcher Umgang mit oer scheint in der Erwachsenenbildung sinnvoll? Diese Fragen behandelt der Autor vor dem Hintergrund von Erfahrungen aus zwei Jahren Transferarbeit für die Informationsstelle Open Educational Resources.

30

Open Educational Resources – OER. weiter bilden. 1/2022

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Diese Ausgabe der weiter bilden. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung befasst sich mit dem Themenschwerpunkt OER aus dem Blickwinkel von Politik, Wissenschaft und Praxis.

31

Open Educational Resources (OER) in der wissenschaftlichen Weiterbildung

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Zunächst werden freie Bildungsmaterialien (OER) entlang der verschiedenen Creative Commons Lizenzen gegenüber digitalen Bildungsressourcen allgemein begrifflich abgegrenzt. Eine Herausforderung für Weiterbildungsanbieter bzw. für das Weiterbildungspersonal besteht zudem in der Auswahl qualitativ hochwertiger Materialien. Hierzu wird auf die verschiedenen Qualitätsdimensionen für digitale Lernmaterialien und auch auf die Schwierigkeiten bei der praktischen Implementation der Qualitätssi...

32

Open Educational Resources (OER) unter besonderer Berücksichtigung von Erwachsenen- und Weiterbildung – Eine Auswahl-Bibliografie

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Die in dieser Auswahlbibliografie aufgeführte und zum Teil kommentierte Literatur soll als Ausgangspunkt für das weitergehende Selbststudium zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) dienen. Die Auswahl konzentriert sich vor allem auf Veröffentlichungen nach 2012, da die OER-Bewegung ab diesem Jahr durch den ers- ten OER-Weltkongress der UNESCO in Paris deutlich an Dynamik und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit gewinnen konnte. Die Struktur der Biblio...

33

Open Educational Resources in Deutschland. Entwicklungsstand und Perspektiven.

Die Studie von Dobusch und Co. untersucht mit Hilfe eines nach wissenschaftlicher Methodik entwickelten OER-Index, ob und wie stark OER in Deutschland verbreitet sind. Neben dem Index und den Ergebnissen sind insbesondere die beschriebenen, zukünftig möglichen Entwicklungslinien interessant, die von den Autoren auf Basis der Studienergebnisse entwickelt werden.

34

Overview and Analysis of Practices with Open Educational Resources in Adult Education in Europe.

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

Auf Basis einer Befragung von 104 Einrichtungen aus dem Bereich Erwachsenenbildung in zwölf Ländern entstand diese Analyse der Praktiken im Zusammenhang mit offenen Bildungsressourcen. Bezug nehmend zu Grundlagen und Grundfragen zu offenen Bildungsressourcen ist besonders interessant die Gegenüberstellung der Chancen und Herausforderungen von OER im Kontext Erwachsenenbildung (Kap. 7) sowie die Beschreibung der damit zusammenhängenden Spannungsfelder (Kap. 8). Die Empfehlungen aus Kap. 9 ...

35

Praxisrahmen für Open Educational Resources (OER) in Deutschland

Innerhalb des Projekts „Mapping OER – Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten“ wurde die Landschaft der freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources) in Deutschland kartografiert. Ansätze wurden abgeleitet, wie Open Educational Resources übergreifend gestärkt werden können. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Akteurinnen und Akteuren haben die Autoren Antworten in vier zentralen Themenfeldern identifiziert: „Lizenzierung und Rechtsicherheit“, „Qualitätssicherung...

36

Technikfolgenabschätzung (TA). Digitale Medien in der Bildung. Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung.

Im Bericht des Ausschusses für Technikfolgenabschätzung wird der Stand der Erkenntnisse zum Einsatz von digitalen Medien in der Bildung zusammengefasst und geordnet. Für Lehrende bietet insbesondere das Kapitel III zu den Potenzialen verschiedener digitaler Medien Informationen mit Relevanz für die Praxis. Hier findet sich auch ein Kapitel zum Thema Offene Bildungsressourcen. Informativ ist unter anderem die Bestandsaufnahme für den Bereich Weiterbildung in Kap. IV-4 und folgende.

37

Was sind Open Educational Resources? Häufig gestellte Fragen zu OER

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: BerufsbildungHochschuleSchuleWeiterbildung

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat 2013 eine FAQ-Sammlung zu OER herausgegeben. Die Broschüre soll über das Thema informieren und damit einen Beitrag zur Debatte in Deutschland leisten. Open Educational Resources haben eine große Spannbreite: einzelne Arbeitsblätter, vollständige Kurse oder auch Videomaterialien sind OER, wenn sie unter einer offenen Lizenz veröffentlicht werden. Entsprechend stellen sich grundlegende Fragen, zum Beispiel zu geeigneten Lizenzen, zum Urheberrecht oder au...

38

Whitepaper Open Educational Resources (OER) in Weiterbildung/Erwachsenenbildung Bestandsaufnahme und Potenziale 2015

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: Weiterbildung

In der deutschsprachigen Diskussion stehen bisher die Bildungsbereiche Schule und Hochschule im Vordergrund. Aber auch für die Erwachsenenbildung/Weiterbildung nimmt die Debatte an Fahrt auf. Auf grundlegender Ebene passen Weiterbildung und OER gut zusammen, was in Kapitel 1 anhand der vier Leitgedanken für die „Fortentwicklung […] des Bereichs der Weiterbildung im Rahmen des lebenslangen Lernens“ (KMK 2013: 171) aufgezeigt wird. […] OER ist ein Thema, das in der Wei...

39

Zurück in die Zukunft. Anforderungen an Medienbildung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen am Beispiel eines Praxis- und Entwicklungsprojekts

In Materialarten: Literatur
In Bildungsbereichen: HochschuleWeiterbildung

Der Artikel diskutiert aus subjektorientierter Perspektive, wie die Auseinandersetzung mit digitalen Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung erfolgen kann. Es wird dafür plädiert, statt der Integration digitaler Medien in das Studium die Perspektive auf das Studium als soziale Praxis und damit die Aneignungsprozesse Studierender zu wenden. Unter Bezugnahme auf Medienbildung als Selbst- und Uns-Gestaltung zur Entwicklung kollektiver Praktiken wird insbesondere der Aus- und Weiterbildung...