Kalender

 

Praxiswerkstatt OER

online

Die Workshop-Reihe "Praxiswerkstatt OER" der Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw gibt praktische Tipps zur Produktion offener Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Neben didaktischen und konzeptionellen Fragestellungen stehen eine Einführung in die technische Seite der Gestaltung von Podcasts, interaktiven Lerninhalten (mit H5P) und Videos auf dem Programm. Die Reihe besteht aus kompakten Workshop-Bausteinen, aus denen Lehrende gezielt …

Praxis-Workshop zu OER-Rechtsfragen

online

Möchte man eigene Werke als Open Educational Resources veröffentlichen, bedeutet dies nicht, dass man auf die Einbindung fremder Inhalte verzichten muss. Doch was ist hierbei aus rechtlicher Perspektive zu beachten? Welche Regeln gelten für die Einbindung fremder OER oder deren Vermischung mit eigenen Inhalten? Wie beeinflusst die Einbindung die eigene Lizenzwahl? Und wie verhält es …

#vBIB23: Digitale Transformation – Awareness für Open Educational Resources

online

Unter dem Motto Digitale Transformation findet vom 06. bis 07.12.2023 die #vBIB23 statt und will dieses Buzzword mit Leben füllen, vgl. https://www.vbib.net/digitaletransformation. Twillo hat einen Beitrag eingebracht mit dem Titel: Awareness für Open Education Resources an Hochschulen Beschreibung: Offene Bildungsinfrastrukturen und offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Education Resources, kurz: OER) sollen den freien Zugang zu …

Informationsveranstaltung: „Generative künstliche Intelligenz und offene Lernmaterialien: Segen oder großes Risiko?“

online

Seit dem Start von ChatGPT Ende letzten Jahres hat das Interesse an generativer künstlicher Intelligenz stark zugenommen. Für offene Lernmaterialien können diese Entwicklungen große Vorteile bieten, indem z. B. Lernmaterialien on the fly generiert und unter einer offenen Lizenz weitergegeben werden können. Aber dieser Ansatz kann auch in Frage gestellt werden. Wie kann man sicher …

OER-Meetup „Impulse, Vernetzung, Offenheit“

Ruhr-Universität Bochum

Das zweite OER-Meetup der RUB im Wintersemester 23/24 findet am 12.12. statt. Unter dem Motto „Impulse, Vernetzung, Offenheit“ treffen sich hier Interessierte und Praktiker*innen von Open Educational Resources (OER) in regelmäßigen Abständen zum Dialog. Warum am OER-Meetup teilnehmen? - Nehmen Sie Tipps und Tricks für die Nutzung und das Erstellen von OER und neue Ideen …

OERcamp 2024

Medienschule Hamburg

Vom 6. bis 8. März 2024 wird Hamburg zum Treffpunkt für alle, die sich für offene Bildungsmaterialien und zeitgemäße Bildung interessieren. Das OERcamp ermöglicht Lernen und Austausch für alle Bildungsbereiche …