Kalender

 

OER in der Hochschullehre: Merkmale und Mehrwerte (Basis-WS)

online

Das Erstellen, Teilen und Nutzen von OER auf Hochschulebene ist noch verhalten. Gründe hierfür liegen u. a. in individuellen Unsicherheiten bezüglich rechtlicher, technischer oder auch didaktischer Fragen. In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie die Merkmale offener Bildungsmaterialien kennen und reflektieren deren Chancen und Herausforderungen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Urheberrecht und der offenen Lizenzierung. In interaktiven …

Open Education (OER) Conference, OER23

Inverness, Scotland

OER23 Conference: Advancing Open Education Practices, 4 - 6 April 2023, Inverness, Scotland is organised by the Association for Learning Technology in partnership with GO-GN and hosted by UHI, we invite you to take part in the 14th Annual Conference for open education research, practice and policy. The 14th annual conference for Open Education research, …

Das Treffen der OER-Metadatengruppe

online

Die OER-Metadatengruppe dient dem Austausch von Interessierten und Fachleuten im deutschsprachigen Raum, die mit Metadaten im Bereich Open Educational Resources (OER) zu tun haben. Dabei sind sämtliche Themen relevant, die bei der Arbeit mit Metadaten eine Rolle spielen, wie z. B. Metadatenstandards (LOM, LRMI etc.) und Mappings, Kontrollierte Vokabulare, Konvertierungssoftware, Protokolle und Schnittstellen.

University:Future Festival – ORCA.nrw-Bühne

Bochum (hybrid)

Das Landesportal ORCA.nrw stellt in diesem Jahr eine von drei Präsenz-Bühnen beim University:Future Festival (U:FF), und nun ist das lang ersehnte Programm offiziell. Im Bochumer O-Werk, in dem sich auch die Geschäftsstelle von ORCA.nrw befindet, werden sich am 27. April von 9 bis 17.30 Uhr renommierte Persönlichkeiten aus Bereichen wie Digitale Lehre und offene Bildungsressourcen …

Fachtagung: Awareness und Anreizinstrumente für OER

online

Gemeinsam mit dem Multimedia Kontor Hamburg bereitet das niedersächsische OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) zurzeit eine halbtägige Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ vor. In der Veranstaltung wird exemplarisch der Frage nachgegangen, in welcher Form Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awarenessmaßnahmen und Anreizinstrumente künftig zu einer …

Das Treffen der OER-Metadatengruppe

online

Die OER-Metadatengruppe dient dem Austausch von Interessierten und Fachleuten im deutschsprachigen Raum, die mit Metadaten im Bereich Open Educational Resources (OER) zu tun haben. Dabei sind sämtliche Themen relevant, die bei der Arbeit mit Metadaten eine Rolle spielen, wie z. B. Metadatenstandards (LOM, LRMI etc.) und Mappings, Kontrollierte Vokabulare, Konvertierungssoftware, Protokolle und Schnittstellen.

TURN Conference 2023

TH Köln

Prototyp Zukunft – Lösungen für transformative Lehre teilen Auf der TURN Conference 2023 teilen Sie Lehrpraxis und Lernmaterialien mit Kolleg*innen aus Ihrer jewei- ligen Disziplin und darüber hinaus. In festen Zeitslots und unterstützt durch Schreibberater*innen und an- dere Expert*innen können Sie Ihre Konzepte und Studien für die weitere Verbreitung und leichte Adaption durch Kolleg*innen weiterentwickeln. …