Blog Posts

Unser Erklärvideo in Wikipedia


Ergänzend zum Video kann man eine Checkliste herunterladen, die die Inhalte des Videos bündelt.

Weiterlesen

2 Mio. für OER im Bundeshaushalt 2015 – und mehr für die Zukunft


„Mehr Mittel fu?r freie Lern- und Lehrmaterialien sowie freie Lernsoftware (Open Educational Resources)“, so unscheinbar steht es in Ausschussdrucksache 1778 (neu) zum Bundeshaushalt 2015, der in der Nacht zum 14.11.2014 beschlossen wurde. Damit werden erstmals in Deutschland explizit Bundesmittel für Freie Bildungsmaterialien (OER) bereitgestellt, nämlich 2 Millionen Euro für 2015 (mit weiterem Spielraum für die Folgejahre). 

Weiterlesen

OER ist Thema im Landtag von Nordrhein-Westfalen


Nachdem es im Ausschusses für Schule und Weiterbildung des Landtags von NRW bereits am 13.3.2013 eine Experten-Anhörung zum Antrag „Freie Lernmaterialien fördern!“ gegeben hatte, war das Thema am 24.9.2014 wieder Thema im Landtag. Obwohl das Thema OER nicht im Titel der Anhörung stand, bezogen sich fast alle Experten darauf.

Weiterlesen

Obama: Commitment für OER aus dem Weißen Haus


[video width="1280" height="720" mp4="http://open-educational-resources.de/wp-content/uploads/2014-09-24-Obama-on-Open-Education.mp4"][/video]

Weiterlesen

Die OER-Konferenz 2014 in Bildern #OERde14


Zur OER-Konferenz 2014 wurden viele Bilder auf Wikimedia Commons veröffentlicht. Da die Bilderfunktion dort aber nicht die allerkomfortabelste ist, haben wir noch einmal die schönsten Fotos hier zusammengesellt. Dazu ein Video von werkstatt.bpb, das die Konferenz dokumentiert.

Weiterlesen

Zwei Veranstaltungen „Best Practice OER” in Berlin und im Livestream


UPDATE am 6.12.2014: Die Video-Aufzeichnungen der Veranstaltungen wurden hinzugefügt.

Weiterlesen

Sind Lehrer wie Kiffer? Ein Gast-Kommentar von Sebastian Horndasch


Allerdings: Im Vortrag fällt der Begriff „Kiffer“ gar nicht, und das verkürzte Zitat macht die Überlegung dahinter auch nicht ausreichend deutlich. Bevor das Kiffer-Zitat sich verselbstständigt, legt Sebastian Horndasch daher in folgendem Gast-Kommentar seine Überlegungen ausführlich dar.

Weiterlesen

Privatschulen positionieren sich zu OER


Die Privatschulen in Deutschland haben durch den VDP eine Stellungnahme zugunsten von OER (Open Educational Resources) abgegeben. Der VDP ist der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V., der die Interessen zahlreicher Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft vertritt . Am 20.3.2014 veröffentlichte der VDP ein Positionspapier zur Strategie „Digitale Bildung“ der Bundesregierung (2014). 

Weiterlesen

Erstes Radio-Interview zu OER auf SWR2


[audio mp3="http://open-educational-resources.de/wp-content/uploads/20140908-swr2-interview-oer.mp3"][/audio]

Weiterlesen

OPERA – Wettbewerb zu „kleinem“ OER


OPERA – die Ausschreibung

Weiterlesen