Rund 3.500 Unterrichtsmedien stellt die Siemens-Stiftung auf ihrem Medienportal zu den Themen Energie, Umwelt und Gesundheit zur Verfügung. Nach dem Relaunch im April 2018 setzt das Portal noch konsequenter als zuvor auf OER.
Weiterlesen
Über das Geschehen bei den Konferenzen #OER18 vom 18.-19.42018 im britischen Bristol und OEglobal vom 24.-26.4.2017 im niederländischen Delft hat OERinfo in einer Reihe von Live-Videos berichtet. Wir zeigen die Twitter Live-Videos, die einen Eindruck von den Themen und der Atmosphäre vor Ort vermitteln, von beiden Konferenzen in der Übersicht.
Weiterlesen
OER auf mittlere und lange Sicht in allen Bildungsbereichen zu verankern, ist das Anliegen der „Allianz für OER“. Gegründet wurde die Allianz, um die Arbeit des rheinland-pfälzischen Verbundprojektes OER@RLP über den Zeitraum der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weiterzuführen. Im Interview spricht Konrad Faber darüber, wie es zur Gründung der Allianz kam und welche Aufgaben und Ziele die „Allianz für OER“ verfolgt.
Weiterlesen
https://youtu.be/rz72WsvE8qk
Weiterlesen
Die UNESCO ruft dazu auf, den Entwurf der Empfehlung zu OER zu ergänzen. Mit dem Konsultationsprozess bereitet die UNESCO die geplante Verabschiedung der Empfehlung auf der nächsten Generalversammlung im Frühjahr 2019 vor. Wir erklären, worum es geht.
Weiterlesen
https://youtu.be/MXOyDbW2VUo
WeiterlesenWeiterlesen
https://youtu.be/ET-sTIt6lmw
Weiterlesen
https://youtu.be/73st5BvTsnY
Weiterlesen
Künftig wird es in Hamburg öffentlich finanzierten Lehrkräften im Rahmen ihrer bezahlten Tätigkeit ermöglicht, offene Lehr- und Lernunterlagen zu erstellen. Im Interview für OERinfo erläutert Martin Brause, Chief Digital Officer Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg (BSB), wie die Erarbeitung der Lehr- und Lernunterlagen organisiert ist und spricht über die Überlegungen zur freien Lizenzierung der Materialien.
Weiterlesen