Weiterlesen?
WeiterlesenDas Projekt „Diskursives Lehren – nachhaltiges Lernen“ möchte das Erlernen biblischen Grundlagenwissens nachhaltiger gestalten. Dies soll mithilfe von Online-Inhalten auf Basis eines diskursiven Lehr-Lernansatzes geschehen. Realisiert wird das Projekt unter Beteiligung der RWTH Aachen, der Universität Bonn und der Universität Münster.
WeiterlesenThe OER World Map is the place on the internet where everyone can expand their knowledge of OER initiatives, share information and experiences and collect data. After almost two years the OER World Map is now online again. It is being promoted today as part of the kick-off conference of the series “OER at a glance: Promoting - Networking - Developing”at which, among other things, the projects of the OE_COM funding guideline will be welcomed.
WeiterlesenDie OER World Map ist der Ort im Internet, an dem jeder sein Wissen zu OER-Initiativen erweitern, Informationen und Erfahrungen austauschen und Daten sammeln kann. Seit Mitte Mai 2024 ist die OER World Map nun nach fast zwei Jahren wieder erreichbar. Sie wird heute im Rahmen der Auftaktkonferenz der Reihe „OER im Blick: Fördern – Vernetzen – Fortentwickeln“ beworben, bei der u.a. die Projekte der Förderrichtlinie OE_COM begrüßt werden.
WeiterlesenIm Juni 2022 hat die Bundesregierung die OER-Strategie zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung veröffentlicht. Nun ist Anfang Mai 2024 die Website www.oer-strategie.de mit Informationen zur Strategie, Förderrichtlinien und Vernetzungsmöglichkeiten online gegangen. Dort werden außerdem die Projekte der ersten Förderrichtlinie OE_COM vorgestellt.
WeiterlesenWie schreibe ich eine OER-Policy für meine Hochschule? Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus twillo, dem Netzwerk ORCA.nrw und der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, hat ein OER-Policy Kit für Hochschulen erstellt, welches hierbei Orientierung geben soll. Von A wie „Welche Akteur:innen sollen beim Entwicklungsprozess beteiligt sein?“ bis Z wie „Wie überprüfe ich die in der Policy formulierten Ziele?“ gibt das Kit konkrete Tipps, Beispiele und hilfreiche Materialien für all diejenigen, die die Förderung von OER an Hochschulen in Form einer OER-Policy verankern möchten.
WeiterlesenFür mehr OER in Hochschulen: Der neue Online-Kurs zu offenen Bildungsressourcen vereint geballte humane und künstliche Intelligenz, die für Mehrsprachigkeit sorgt. Dank der offenen Lizenz finden die Inhalte schon vor Start des MOOCs „OER in Higher Education“ Anwendung.
WeiterlesenDer Klimawandel betrifft uns alle weltweit. Das neue Medienpaket der Siemens Stiftung über Klimagerechtigkeit stellt die Frage nach einer fairen Verteilung der Lasten und zielt darauf ab, Lernende für ethische Herausforderungen zu sensibilisieren, die mit der globalen Erwärmung verbunden sind. Es ist der vierte Teil der Klimawandel-Serie auf dem Medienportal für den MINT-Unterricht.
WeiterlesenOpen Educational Resources werden von verschiedenen Akteuren im Web veröffentlicht. Um diese Ressourcen bündeln, durchsuchen und plattformübergreifend nutzen zu können, braucht es Absprachen und technische Modelle zur Austauschbarkeit von Metadaten. Das Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) hat sich als praxisorientiertes Forum zur Kommunikation über geteilte OER-Metadatenpraktiken etabliert. Jüngst hat die Gruppe die erste offizielle Version des Allgemeinen Metadatenprofils für Bildungsressourcen (AMB) veröffentlicht.
Weiterlesen