Weiterlesen
Das Internet prägt das Leben der Menschen, besonders auch in Schulen. Wie sich Schülerinnen und Schüler sicher und kompetent im weltweiten Netz bewegen können, ist das Thema des Lightning Talks von Alicia Bankhofer (Koordination Ö1 macht Schule, Pädagogische Hochschule Wien).
Weiterlesen
Mehr Freiheiten und weniger Kontrollen sind die Basis digitalen Unterrichts. Wie man man durch die Einbindung von Smartphones in den Unterricht die Motivation und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler steigern kann, erläutert Nina Samson, Berufsschullehrerin aus Hamburg, in ihrem Lightning Talk.
Weiterlesen
Weiterlesen
Häufig wird die Diskussion um OER auf freie Lizenzen und Dateiformate reduziert. Mit einer Reihe von Lightning Talk-Videos wollen wir bei OERinfo diesen Fokus verbreitern. Es geht um Geschichten und Beispiele, Thesen und Theorien, Ideen und Forderung rund um das Thema „Lernen und Offenheit“.
Weiterlesen
Planung und Umsetzung von offenen Onlinekursen ist Thema des Grundlagen-Vortrags von Anja Lorenz (TH Lübeck). Anja Lorenz geht im Vortrag auf die Aspekte Kompetenzorientierung, Skalierbarkeit und Präsenzanteile ein und zeigt zudem die Besonderheiten von offenen Onlinekursen auf.
Weiterlesen
Was ist Podcasting eigentlich, wo finde ich Podcasts und wo freie Software für die Produktion und die Veröffentlichung eigener Podcasts? Das und mehr erklärt Christian Friedrich im Vortrag zu Grundwissen über Podcasting.
Weiterlesen
Unter dem Titel “Offen, kostenlos und zum Kopieren gemacht – Online-Workshop und Sprechstunde zu offenen Bildungsmaterialien für den Elementarbereich“ gibt es am 26. Juni 2020 einen Workshop und am 14. Juli 2020 eine Online-Sprechstunde für Fragen rund um die Erstellung und Nutzung von OER. Die Anmeldung zum Workshop ist ab sofort kostenlos möglich.
Weiterlesen
Welche Nutzung eines Werkes ist erlaubt mit dem geltenden Urheberrecht? Was sind Freie Lizenzen, welche gibt es und was bedeuten sie im Einzelnen? Im Einführungsvortrag erklärt Paul Klimpel (iRights.law) die Grundlagen zu Urheberrecht und Freien Lizenzen.
Weiterlesen
Einführend gibt Oliver Tacke (SNORDIAN) im Vortrag einen Überblick über die Möglichkeiten, die Learning Apps und H5P für interaktive Inhalte als OER bieten. In Beispielen stellt Oliver Tacke einzelne Inhaltstypen, wie Multiple Choice Tests oder interaktive Videos vor.
Weiterlesen