Im Interview mit dem Gewinner des Landeslehrpreises Brandenburg: Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“

Am 29.11. 2023 erhielt der Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement für Studierende“ den Landeslehrpreis Brandenburg für exzellente Hochschullehre. Der Kurs ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fachhochschule Potsdam, der Universität Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. OERinfo hat mit den Hauptveranstwortlichen des Projekts Dr. rer. nat. Heike Neuroth, Fachhochschule Potsdam, Dr. Daniela Mertzen, Universität Potsdam, und Dr. Jens Mittelbach, Brandenburgische Technische Universität Cottbus, gesprochen.

Weiterlesen >

Lightning Talks und Diskussion: Ist es nur digital oder auch offen? Bildungskultur im Wandel!

OERinfo und das Bündnis Freie Bildung laden ein zur Diskussion: In drei aufeinanderfolgenden Lightning-Talks (3x 5 Minuten) erläutern die Impulsgeber*innen Nadine Linschinger (Karl-Franzens-Universität Graz), Celestine Kleinesper (OESA e. V.) und Matthias Kostrzewa (Universitätsverbund digiLL) anhand einer fiktiven Persona, wie sie die digitale und offene Bildungskultur erlebt. Anhand von ausgewählten Beispielen werden die Bildungsexpert*innen auf ihre Erfahrungswerte aus der Praxis eingehen. Einzelne Aspekte der Digitalität in der Lehrerinnenbildung, Open Educational Resources und Open Educational Practices in der MINT-Bildung sowie Openness im Hochschulbereich werden dabei aufgegriffen.

Lernziele der Veranstaltung: Bei Digitalität und Openness geht es um mehr als Medien, sondern um ein Mindset und eine gelebte Kultur, die stark abhängig von Gruppendynamik, Institution, Politik und Einstellung ist.

Zielgruppe: interessierte Lehrende mit wenig Vorkenntnissen zu digitaler und offener Bildung

Es ist keine Voranmeldung notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet online statt. 

Dies ist der Link zum Call für die Teilnehmenden: https://meet.opentalk.eu/invite/6156cf1f-e02c-4c92-b340-9adbb9154b79 

 

Für alle Teilnehmenden gilt: Wir begegnen einander mit Freundlichkeit und gegenseitigem Respekt
In der Kommunikation mit den Teilnehmer*innen der Veranstaltung tragen wir zu einer angenehmen Atmosphäre und einem Klima der Freundlichkeit, des Verstehens und konstruktiven Austauschs bei.

OER-Meetup „Impulse, Vernetzung, Offenheit“

Das zweite OER-Meetup der RUB im Wintersemester 23/24 findet am 12.12. statt. Unter dem Motto „Impulse, Vernetzung, Offenheit“ treffen sich hier Interessierte und Praktiker*innen von Open Educational Resources (OER) in regelmäßigen Abständen zum Dialog.

Warum am OER-Meetup teilnehmen?

– Nehmen Sie Tipps und Tricks für die Nutzung und das Erstellen von OER und neue Ideen für Ihre Lehre mit.
– Werden Sie Teil der OER-Community und vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen, um von einem breiten Erfahrungsschatz zu profitieren, Feedback zu Ihren Themen und Fragen zu erhalten und mit Ihren Ideen zur offenen Lehrpraxis an der RUB beizutragen.
– Teilen Sie Ihre Erfahrungen, tauschen Sie sich zu Herausforderungen in der OER-Welt aus und arbeiten Sie gemeinsam an Lösungsansätzen.

Anmeldung

Für die Teilnahme am OER-Meetup richten Sie bitte eine formlose E-Mail an Zfw-eLearning [at] ruhr-uni-bochum [dot] de.

Mit OER Medienkompetenz vermitteln – Im Interview mit Articlett

Unabhängigen und diversen Journalismus stärken sowie Medienkompetenz und Meinungsbildung fördern: Das ist die Devise des App-Entwicklers Articlett. Dahinter steckt aktuell ein Team aus sieben Leuten mit Hintergründen in Informatik, Physik, Pädagogik, Psychologie, Design und Medienwissenschaft. Die aktuelle Projektförderung erstreckt sich bis April 2024.
Weiterlesen >

Informationsveranstaltung: „Generative künstliche Intelligenz und offene Lernmaterialien: Segen oder großes Risiko?“

Seit dem Start von ChatGPT Ende letzten Jahres hat das Interesse an generativer künstlicher Intelligenz stark zugenommen. Für offene Lernmaterialien können diese Entwicklungen große Vorteile bieten, indem z. B. Lernmaterialien on the fly generiert und unter einer offenen Lizenz weitergegeben werden können. Aber dieser Ansatz kann auch in Frage gestellt werden. Wie kann man sicher sein, dass man auf diese Weise generierte Materialien unter einer offenen Lizenz weitergeben darf, wenn unklar ist, welche Quellen verwendet wurden? Wie steht es aufgrund der Verzerrungen in den Trainingsdaten der zugrundeliegenden Sprachmodelle um die Gewährleistung von Gleichheit, Vielfalt und Inklusivität der Lernmaterialien? – Werte, die gerade im Kontext von Open Educational Resources als sehr wichtig angesehen werden.

Die Informationsveranstaltung dauert 60 Minuten. Nach einem Input des renommierten OER-Forschers Dr. Robert Schuwer wird die Themaik in einer gemeinsamen Diskussion vertieft.
Während der Input voraussichtlich in englischer Sprache gehalten wird, können Diskussionsfragen auch auf Deutsch gestellt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Ein systematisches Mapping von Communities in der Bildung

Ein Ziel in der aktuellen Förderphase von OERinfo ist es, neue Akteure und Communities in der Bildung zu identifizieren, die sich bisher nicht oder wenig mit Open Educational Resources (OER) beschäftigt haben. Diese Gruppen sollen durch Workshops, Vernetzungsveranstaltungen und Informations- und Beratungsangebote an das Wissen und die Communities rund um OER herangeführt werden, um damit die Verbreitung von OER in allen Bildungsbereichen insgesamt zu fördern.
Weiterlesen >

#vBIB23: Digitale Transformation – Awareness für Open Educational Resources

Unter dem Motto Digitale Transformation findet vom 06. bis 07.12.2023 die #vBIB23 statt und will dieses Buzzword mit Leben füllen, vgl. https://www.vbib.net/digitaletransformation. Twillo hat einen Beitrag eingebracht mit dem Titel:

Awareness für Open Education Resources an Hochschulen

Beschreibung: Offene Bildungsinfrastrukturen und offene Lehr- und Lernmaterialien (Open Education Resources, kurz: OER) sollen den freien Zugang zu (Hochschul-) Bildung unterstützen. Doch obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige Hürden. Neben rechtlichen und technischen Herausforderungen, spielt beispielsweise der Aufwand bei der Erstellung von OER eine Rolle, teils im Zusammenhang mit Bedenken, die eigenen Erkenntnisse und Leistungen frei und offen zu teilen.

Um die Kultur des Teilens und damit auch die Zusammenarbeit zu fördern, bietet das niedersächsische Portal twillo.de Hochschullehrenden Unterstützung bei der Nutzung, Erstellung und Verbreitung von Bildungsmaterialien an. Neben Infrastruktur bietet twillo, als Kompetenzzentrum für OER vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen. Eine besondere Bedeutung bei der Verbreitung offener Lehr- und Lernmaterialen kommt der intermediären Ebene an den Hochschulen zu – neben beispielsweise den hochschuldidaktischen Beratungszentren auch den Bibliotheken.

Um den Stand und Ansatzpunkte für eine Erhöhung der OER-Awareness bei zentralen Einrichtungen niedersächsischer Hochschulen zu erheben, wurde seitens des twillo-Verbundes eine empirische Untersuchung durchgeführt. Mit Hilfe der Studienergebnisse wollen wir zentrale Bedenken, Anreize und Unterstützungsangebote sowie Schlussfolgerungen vorstellen und diese gemeinsam diskutieren. Oder anders formuliert: Welche Rolle spielt OER für Sie und Ihren Berufsalltag? In einem Vortrag mit interaktiven Elementen stellen wir die Ergebnisse der Studie kurz vor und wollen mit Hilfe einer Abfage als Kurzbefragung gemeinsamen Austausch anregen.
Literatur: https://medien.his-he.de/publikationen/detail/offene-bildungsinfrastrukturen
 

Zielgruppen

Willkommen sind alle die sich für die Themenfelder interessieren, z.B. Aktive aus Bibliotheken, Lehrende und Bildungspersonal, Studierende, Beschäftigte an Hochschulen sowie Forschungseinrichtungen.

Referentinnen

Mathias Stein (HIS-HE)
Noreen Krause (TIB)

Termin

Mittwoch, 06.12.2023, 12:20–12:40 Uhr
Die Session findet online statt.

 

Die Organisation und die Abwicklung der Online-Veranstaltung erfolgen durch das #vBIB-Team. Hierentlang zur Webseite: https://www.vbib.net/dievbib/

Die OER World Map: Die drei Phasen der Reanimation

Die OER World Map ist in der Community als wichtiger Baustein der Erfassung von OER-Projekten und -akteur*innen etabliert. Bis 2022 wurde sie am Hochschulbibliothekszentrum (hbz) unter der Leitung von Jan Neumann auf- und der Datenbestand kontinuierlich ausgebaut. Aktuell ist die OER World Map jedoch offline. Zum Frühjahr 2024 soll sie im Rahmen der langfristigen Förderung von OERinfo als OERde-Karte wieder in unsere Plattform integriert werden.
Weiterlesen >

Offenheit im Bildungsbereich – Die komplette Reihe

In den vorangegangenen Wochen wurden in der Reihe „Offenheit im Bildungsbereich“ in einzelnen Beiträgen mit OER verwandte Begriffe wie Open Content, Open Source, Open Educational Practices, Open Pedagogy und Open Education vorgestellt. Zudem wurden in umfangreichen Sammlungen Plattformen für Open Content wie Bilder, Musik und Texten und Open Source-Tools zur Erstellung von OER gelistet. Weiterlesen >

Offenheit im Bildungsbereich: Warum es für OER auch Open Content braucht?!

Zur eigenständigen Erstellung, aber auch zum Remix und der Weiterentwicklung bestehender OER benötigen Lehrende und Lernende u. a. offen lizenzierte Bilder, Musik und (Lehr-)Bücher. Für die einzelnen Formate bestehen bereits umfangreiche Listen, die in den folgenden Beiträgen aufgezeigt werden. Dieser Beitrag widmet sich der Annäherung an den Begriff Open Content.
Weiterlesen >