Offenheit im Bildungsbereich: Warum es für OER auch Open Content braucht?!

Zur eigenständigen Erstellung, aber auch zum Remix und der Weiterentwicklung bestehender OER benötigen Lehrende und Lernende u. a. offen lizenzierte Bilder, Musik und (Lehr-)Bücher. Für die einzelnen Formate bestehen bereits umfangreiche Listen, die in den folgenden Beiträgen aufgezeigt werden. Dieser Beitrag widmet sich der Annäherung an den Begriff Open Content.
Weiterlesen >

Das Making-of „#OERklärt – Die 5V-Freiheiten“ – technische Details für Neugierige

Schnittprojekt #OERklärt 5V, Foto: Chris Dies, CC BY 4.0.

Im Rahmen der OERinfo-Video-Reihe #OERklärt entstand ein Erklärvideo zur Bedeutung der 5V-Freiheiten von David Wiley. In dem Video „Die 5V-Freiheiten“ ist Jöran Muuß-Merholz gleichzeitig dreimal im Raum und im Bild zu sehen. Warum das so ist und wie dieses Ergebnis technisch umgesetzt wurde, erklären wir im Beitrag.

Weiterlesen >

#OERklärt – 5V-Freiheiten in der Gegenüberstellung erklärt

Standbild aus #OERklärt-Video „Die 5V-Freiheiten“, CC BY 4.0.

Eigentlich kann man mit digitalen Medien so viel mehr machen, als mit analogen Medien. Vorausgesetzt, man hat über eine freie Lizenz mit entsprechenden Lizenzbedingungen die Erlaubnis dazu, ein Material gemäß der 5V-Freiheiten zu verwenden. Was das genau bedeutet, erklärt Jöran Muuß-Merholz im Video aus der OERinfo-Reihe #OERklärt.

Weiterlesen >

Der OER-Community droht die Spaltung!

Ein Meinungsbeitrag von jOERan Muuß-Merholz

OER18, visualthinkery., remixed by Christian Friedrich, CC BY-SA 4.0.

Einige der wichtigsten internationalen OER-Konferenzen haben für 2020 eine deutliche Neuausrichtung angekündigt. Auch in Deutschland gibt es Akteure, die nicht mehr „einfach nur OER“, sondern mindestens eine Transformation von Bildung, besser sogar einen gesamtgesellschaftlichen Wandel im Blick haben. Gleichzeitig wird für die große Open Education Conference nach 16 Jahren das Ende diskutiert – die Community sei zerstritten.

Unser Autor Jöran Muuß-Merholz sucht Rat: Erleben wir eine notwendige Erweiterung des Themas OER? Oder wird der Diskurs so überfrachtet, dass ihm Zusammenbruch oder Spaltung drohen?

Weiterlesen >

„Wohin mit meinen selbst erstellten Materialien?“ – OER-Plattformen für eigene Materialien im Bereich Hochschule

Hörsaal, Foto: Mario Habenbacher, CC BY 2.0.

Welche Plattformen sind dazu geeignet, um die eigene Community im Bereich Hochschule bestmöglich zu erreichen? Insbesondere auch, wenn Materialien in englischer Sprache erstellt wurden. Wir zeigen einige Beispiele.

Weiterlesen >

Mat^3 – OERinfo – Lessons Learned in 5×5 Zeilen

Screenshot Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik, nicht unter freier Lizenz

Im Projekt Mat^3 wurden konkrete Qualifizierungsmaßnahmen zu OER für Lehrende der Mathematik und für Multiplikator*innen angeboten. Der Schwerpunkt dabei lag auf der Frage, wie das Material von den Multiplikator*innen verändert und angepasst werden kann. Susanne Prediger und Ulrich Kortenkamp von der TU Dortmund berichten von der Erarbeitung von OER-Qualitätsstufen, den „4 ER“, und davon, dass die entwickelten Qualitätskriterien im Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik nun fest in die Arbeitsprozesse etabliert sind.

Weiterlesen >

Was die OER-Bewegung von der Open Source-Bewegung lernen kann – David Wiley im Interview

David Wiley im Interview für OERinfo bei der Konferenz OER18

Was können wir von der Open Source Bewegung lernen? Und wie können Menschen dazu bewegt werden, sich aktiv für OER zu engagieren? Darüber spricht David Wiley, Keynote-Speaker der Konferenz OER 18 vom 17.-19.4.2018 im britischen Bristol, im Interview für OERinfo.
Weiterlesen >

Die OERinfo Live-Videos von der #OER18 in Bristol und der #OEglobal in Delft

Open Sign, CC0

Über das Geschehen bei den Konferenzen #OER18 vom 18.-19.42018 im britischen Bristol und OEglobal vom 24.-26.4.2017 im niederländischen Delft hat OERinfo in einer Reihe von Live-Videos berichtet. Wir zeigen die Twitter Live-Videos, die einen Eindruck von den Themen und der Atmosphäre vor Ort vermitteln, von beiden Konferenzen in der Übersicht.

Weiterlesen >

Alle 5 R berücksichtigen! – OER als Thema auf der Open Science Conference in Berlin

„Dirk van Damme zu OER“ von Luca Mollenhauer <a href="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/">CC BY 4.0</a>
„Dirk van Damme zu OER“, Foto von Luca Mollenhauer, CC BY 4.0

Mehr als 200 Menschen aus 34 Ländern haben sich am 21. und 22. März 2017 in Berlin zur Open Science Konferenz zusammengefunden. Zwei Tage wurde intensiv über Open Science, Open Education und Open Educational Resources (OER) diskutiert.
Weiterlesen >

Zur Definition von „Open“ in „Open Educational Resources“ – die 5 R-Freiheiten nach David Wiley auf Deutsch als die 5 V-Freiheiten

„5 V-Freiheiten für Offenheit“ von Julia Eggestein (Grafik), Joeran Muuß-Merholz (inhaltliche Ubersetzung, Anpassung und vorsichtige Erweiterung) und Jörg Lohrer (Wortschöpfer) unter CC BY 4.0 basierend auf „Defining the ‘Open’ in Open Content and Open Educational Resources“ von David Wiley auf
„5 V-Freiheiten für Offenheit“ von Julia Eggestein (Grafik), Joeran Muuß-Merholz (inhaltliche Übersetzung, Anpassung und vorsichtige Erweiterung) und Jörg Lohrer (Wortschöpfer) unter CC BY 4.0 basierend auf „Defining the ‘Open’ in Open Content and Open Educational Resources“ von David Wiley auf CC BY 4.0.

[Update: Wir haben den Beitrag um eine Infografik ergänzt. Die Grafik steht in verschiedenen Formaten zum Download zur Verfügung.]

Zur Definition von „Offenheit“ wird häufig auf die 5 Rs von David Wiley verwiesen, die er in seiner Definition of Open Content skizziert. Im Folgenden findet sich eine Übersetzung und vorsichtige Erweiterungin Bezug auf OER. Im Deutschen werden die 5 Rs zu 5 Vs.

Weiterlesen >